

Videothek
Um ein wenig tiefer in die Materie Gehirn, Neurobiologie, Biopsychologie und Hypnose einzudringen, gibt es hier ein paar interessante Videos. Zumindest für den einen oder die andere.
Für besonders Interessierte kommt auch was zu den Themen Epigenetik und Quantenelektrodynamik.
Die Aron'sche Tiefenskala







Luzides Träumen
Luzides Träumen: Sportliche Abenteuer im Reich der Träume
Luzides Träumen ermöglicht uns, unsere Träume bewusst zu steuern und zu kontrollieren. In diesem faszinierenden Zustand des Träumens können wir unsere sportlichen Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen.
Luzides Träumen bietet nicht nur die Chance, unsere sportlichen Fantasien auszuleben, sondern es kann auch praktische Vorteile haben. Es ermöglicht uns, neue Techniken zu üben und unseren Körper auf virtuelle Weise zu trainieren. Wir können komplexe Bewegungsabläufe perfektionieren, bevor wir sie im wirklichen Leben ausführen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, unser sportliches Können zu verbessern und uns mental auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten.
Darüber hinaus kann das luzide Träumen auch zur Motivation und zur Steigerung der sportlichen Leistung beitragen. Indem wir uns im Traumzustand vorstellen, wie wir unsere sportlichen Ziele erreichen und erfolgreich sind, stärken wir unseren Glauben an unsere Fähigkeiten. Dies kann sich positiv auf unsere Motivation und unseren Einsatz im realen Sport auswirken.
Um das luzide Träumen zu erlernen, erfordert es Übung und Geduld. Es gibt verschiedene Techniken und Hilfsmittel, wie zum Beispiel Traumtagebücher oder spezielle Apps, die uns auf diesem Weg unterstützen können. Es ist eine spannende Reise, bei der wir unsere Träume mit Sport und Abenteuer verbinden können.
Quelle: Terra X
Quelle: ORF TV-Thek
Eine faszinierende Reise ins Bewusstsein während des Schlafs
Hast du jemals von der Möglichkeit geträumt, deine Träume bewusst zu steuern und zu kontrollieren? Dieses faszinierende Phänomen wird als "luzides Träumen" bezeichnet und hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Luzides Träumen ermöglicht es uns, in unseren Träumen ein hohes Maß an Bewusstsein zu erreichen und aktiv in die Traumwelt einzutauchen.
Normalerweise sind wir uns während des Träumens nicht bewusst, dass wir uns in einer Traumwelt befinden. Unsere Träume erscheinen uns oft real, und wir folgen ihnen passiv, ohne die Kontrolle über den Verlauf oder die Handlung zu haben. Luzides Träumen ist jedoch eine Technik, bei der man sich im Traumzustand bewusst wird, dass man träumt, und dadurch die Fähigkeit erhält, den Traum bewusst zu steuern.
Die Praktizierenden des luziden Träumens nutzen verschiedene Techniken, um dieses Bewusstsein zu erlangen. Eine häufige Methode besteht darin, im Wachzustand regelmäßig Realitätschecks durchzuführen, wie beispielsweise das Überprüfen der Hände oder das Fragen, ob man sich gerade in einem Traum befindet. Wenn man diese Gewohnheit aufrechterhält, kann sie sich auf den Traumzustand übertragen, und man erkennt im Traum, dass man träumt.
Sobald man sich bewusst ist, dass man träumt, eröffnen sich grenzenlose Möglichkeiten. Man kann fliegen, sich an exotische Orte teleportieren, mit fiktiven Charakteren interagieren oder sich einfach bewusst die Schönheit des Traumzustands vor Augen führen. Die Grenzen sind nur durch die eigene Vorstellungskraft gesetzt.
Luzides Träumen bietet nicht nur eine spannende Möglichkeit, unsere Fantasie auszuleben, sondern es hat auch praktische Anwendungen. Zum Beispiel kann es helfen, Albträume zu überwinden, da man in einem luziden Traum bewusst in die Handlung eingreifen und die Angst auflösen kann. Es kann auch als Werkzeug zur Kreativitätsförderung genutzt werden, da man im Traumzustand neue Ideen und Inspiration finden kann.
Obwohl luzides Träumen eine aufregende Erfahrung sein kann, erfordert es Übung und Geduld, um diese Technik zu erlernen. Es gibt verschiedene Techniken und Hilfsmittel wie Traumtagebücher, Reality-Checks oder spezielle Apps, die dabei unterstützen können.
Insgesamt bietet das luzide Träumen eine einzigartige Möglichkeit, unsere Träume bewusst zu erforschen und zu gestalten. Es öffnet die Tür zu einer fantastischen Welt der Kreativität, des Abenteuers und der Selbstentdeckung. Also warum nicht die Reise ins Bewusstsein während des Schlafs antreten und die Grenzen der Realität sprengen? Die Traumwelt wartet auf dich!
Hilfe - ich sehe Geister!
Wenn jemand an Geister oder ähnliche Erscheinungen glaubt, dann sollte er sich diesen Video-Ausschnitt einer BBC-Dokumentation über ein psychologisches Experiment ansehen.
Thema: Reizentzug oder sensorische Deprivation
Erklärungen dazu bietet dieser Artikel aus der Fachzeitschrift
"Gehirn und Geist", Ausgabe November 2011
01
Das periphere
Nervensystem
Beim ersten Video der Reihe
"Wie arbeitet unser Gehirn"
starten wir mit dem "großen Ganzen" - dem peripheren Nervensystem, bevor wir uns mit jedem Schritt immer tiefer ins Innere der menschlichen "Biopsyche" vordringen.
02
Rückenmark, Frontallappen
und Phineas Gage
Hier erfahren wir etwas über das Rückenmark und dessen Funktion, über den Frontallappen und was Phineas Gage widerfahren ist.
03
Parietallappen, Temporallappen
Wer ist der Homunkulus und wo
liegen die Gebiete von Broca und Wernicke?
04
Thalamus und
Limbisches System
Thalamus und vor allem das Limbische System haben mehr Macht als wir das vielleicht vermeinen.
Was mit Henry Molaison 1953 geschah, als dem jungen Mann Hippocampus und Amygdala entfernt wurde und wozu sie nicht mehr im Stande sind, wenn sie Botox spritzen.
Und warum ein Kauf ZUERST entschieden und DANACH erst argumentiert wird.
05
Mittel- und Hinterhirn
Was Substantia Nigra und VTA erzeugen und an welcher schrecklichen Krankheit sie beteiligt sind
06
Empfindungen
und Aufmerksamkeit
Wie kommen alle diese Reize in unser Gehirn?
Und was macht es damit?
07
Das Auge
Wie kommt das Licht ins Gehirn?
Und was macht unser Gehirn daraus?
08
Der Schlaf
Wir nähern uns dem Thema Hypnose...
Schlaf oder nicht Schlaf, das ist hier die Frage...
8
9
09
Nervenzelle und Aktionspotential
Für mich eines der interessantesten Gebiete.
Die Gehirnzellen (Neuronen) und deren Potentiale. Warum feuert eine Gehirnzelle und warum kann ich deswegen meinen Arm bewegen?
10
Die Epigenetik
Neues Forschungsgebiet der Neurobiologie
Faszinierende neue Erkenntnisse liefert uns dieses junge Forschungsgebiet.
Und es steht erst am Anfang!
Wie kann es sein, dass ICH mehr Angst als andere haben, nur weil mein Großvater im Krieg war? Oder warum habe ICH deswegen ein Problem mit Übergewicht?